Zum Hauptinhalt springen

Handwerkliche Braukunst

Hiddenseer Biere werden mit Tennenmalz, Naturhopfen, offener Gärung an Seeluft und Flaschenreifung hergestellt. Die Biere schmecken erfrischend und süffig – ein Geschmack, als wäre die Zeit stehen geblieben.
Das ist genau der Charakter der kleinen Insel Hiddensee aus unserer Gemeinde West Rügen – naturbelassen und seit mehr als 100 Jahren der Sehnsuchtsort von Künstlern und Erfrischungssuchenden.

Tennenmalz

Das hochgelöste Tennenmalz sorgt für einen deutlich unterscheidbaren süffigen Trunk
und einen cremigen Schaum.

Naturhopfen 240x240px.png

Der feine Naturhopfen bettet sich elegant und zurückhaltend in den Trunk ein.

Offene Grung 240x240px.png

Die offene Gärung an Seeluft ohne hydrostatischen Druck führt zu einer starken Veresterung der Biere und sorgt für eine sehr abgerundete Vollmundigkeit.

Flaschenreifung 240x240px.png

Die Flaschenreifung mit sehr feinperliger Gärungskohlensäure bietet Eigenschutz und langanhaltende Frische.

erfrischend sffig 240x240px.png
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #